Über mich

Mein Name ist Elvira Klenner. Ich bin zertifizierte Mentaltrainerin, Hypnose-Coach, Scrum Master, Dipl.-Medienbetriebswirtin und Fremdsprachensekretärin. Außerdem bin ich Ehefrau, Mutter und arbeite seit ca. 30 Jahren als Geschäftsführungsassistentin. Im Jahr 2022 schloß ich das Studium zur Mentaltrainerin erfolgreich ab und gebe seitdem Seminare im Bereich Kommunikation, Stressmanagement, Work-Life-Balance und Achtsamkeit sowie Einzelcoachings.

Das Leben ist so aufregend. Es gibt so viel Neues zu entdecken und zu erleben. Und oft ist dieses Aufregende so nah bei uns, dass wir es glatt übersehen. Wie sich selbst von Zeit zu Zeit neu zu entdecken, in sich zu gehen und zu spüren, ob es neue wichtige Themen gibt, denen wir uns widmen wollen. Und ob den Themen, mit denen wir uns aktuell beschäftigen, ein Update gut täte. Wenn ich den Wunsch nach Veränderung verspüre, überprüfe ich meine Work-Life-Balance und baue mir immer wieder Ruhepausen ein, die meine Kreativität hervorrufen. Diese Kombination nennt sich Mentaltraining.

Mentaltraining begleitet uns durchs ganze Leben. Manche nennen diesen Vorgang „sich eine kreative Auszeit nehmen“, „die Seele baumeln lassen“ oder „einfach mal nichts tun“. Was genau geschieht dann eigentlich, wenn wir einfach mal nichts tun? Vielleicht magst Du kurz innehalten und Dich an eine Situation erinnern, in der Dir diese Gedanken kamen. Und dich erinern, wie es Dir dabei erging? Dann tu das bitte bevor Du weiterliest.

Kam Dir gerade ein Gedanke, der Dir aufzeigte, dass Du Dich von Zeit zu Zeit von einer bestimmten Situation distanzieren möchtest? Und vielleicht verspürtest Du den Wunsch, Dich etwas anderem zuwenden? Dir einfach mal etwas Gutes zu gönnen? Wie spazieren gehen oder Dich mit einem lieben Menschen treffen? Und hast Du Dir überlegt, wann das geschehen würde und wo Du Dir die dafür benötigte Zeit abzweigen könntest? Wenn dem so ist, dann hast Du gerade mentale Arbeit geleistet. Denn Mentalarbeit ist die Wahrnehmung der eigenen Wünsche und Ziele, um dann am Wahrwerden der eigenen Wünsche und Ziele zu arbeiten.

Sich eine Ich-Zeit zu nehmen ist wichtig. Sie lässt uns gestärkt aufblühen. Wir sind dann vitaler, effektiver und glücklicher. Sogar unser Umfeld profitiert davon. Wenn ich in Stress gerate, wende ich Mentaltraining im Alltag einfach an. Ich tue dann etwas ganz bewusst und achtsam – und sei es mich wohlwollend zu einem Spaziergang im Grünen nach Feierabend zu entscheiden, bei dem ich alle Gedanken, die gedacht werden wollen, zulasse, wahrnehme und schließlich weiterziehen lasse.

Ich genieße es sehr, die Teilnehmer*innen meiner Seminare in Workshops oder Einzel-Coachings dazu anzuleiten, tiefe Achtsamkeit für sich selbst zu fühlen, Situationen zu visualisieren, sich inspirieren zu lassen um dann im Nachgang vieles klarer und unter anderen Gesichtspunkten zu sehen. Ein Perspektivenwechsel bietet neue Sichtweisen und Erkenntnisse, auf die immer individuelle Antworten folgen.

Die individuellen Antworten finden meine Teilnehmer*innen sowohl in Einzelcoachings als auch in den Seminaren. Dabei steht immer der Dialog mit sich selbst im Vordergrund. Jedes Coaching wird an die Belange der Teilnehmer*innen oder Gruppen angepasst. Denn alle Menschen gehen ganz individuell mit Veränderungen oder mit Stress um. Manche bekommen schwitzige Hände, andere knabbern an den Nägeln, wieder andere stottern oder entwickeln Zwänge, die sie loswerden möchten.

Mit Mentaltraining kann man lernen, den Umgang in schwierigen Situationen in den Griff zu bekommen. Dabei unterstütze ich sehr gerne und bin einfach glücklich, wenn es Menschen gelingt, Ihre Ängste oder Blockaden loszulassen. So wie es mir mit Mentaltraining gelang, das Stottern loszulassen und Freude und Leichtigkeit im Sprechen zu finden.

Ich hoffe, die TeilnehmerInnen im Arbeitskreis “Und jetzt DU!” anlässlich des 50. Kongress Stottern & Selbsthilfe in Münster im Oktober 2024 konnten neue Impulse zum besseren Umgang mit schwierigen Situationen gewinnen. Den Workshop habe ich sehr genossen.

Herzliche Grüße

Elvira